Schubkarre

Schubkarre
Schub:
Die nur dt. Substantivbildung zu dem unter schieben behandelten Verb (mhd. schup, schub »Aufschub; Abschieben der Schuld auf andere«) gehörte ursprünglich nur der Rechtssprache an. Erst nhd. wird es in weiterem Sinn gebraucht, z. B. in den Zusammensetzungen Schubkarre‹n› (16. Jh.) und Schublade (s. unter Lade). Im 15. Jh. erscheint das Militärwort Nachschub. Vor allem bedeutet »Schub« »etwas, was auf einmal geschoben wird« (z. B. »ein Schub Brot im Backofen«). In der technischen Fachsprache steht »Schub« seit dem 19. Jh. für »Schubkraft«. – Abl.: Schuber »‹Buch›kassette« (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schubkarre — Moderne Schubkarre Alte Schubkarre Eine Schubkarre …   Deutsch Wikipedia

  • Schubkarre — die Schubkarre, n (Oberstufe) Gerät mit einem Rad und einem wannenförmigen Hohlgefäß, mit dem kleinere Lasten bequem transportiert werden können Synonym: Schubkarren Beispiel: Er lud Sand auf die Schubkarre und brachte ihn in den Garten.… …   Extremes Deutsch

  • Schubkarre — (schweiz.): Karrette, Rolli, Stoßkarren; (bayr., österr.): Scheibtruhe, Schiebetruhe; (schweiz. ugs.): Benne. * * * Schubkarre,die:Schubkarren;Schiebkarre[n]·Schiebebock(landsch);Scheibtruhe(süddtösterr);Karrette(schweiz)+Karre[n]·Handkarre[n] …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schubkarre — Schubkarref 1.Auto.Vermutlicheines,dasmanschiebenmuß,ehederAnlasserfunktioniert.Halbw1955ff. 2.jnaufdieSchubkarreladen=jnveralbern;mitjmseinenSpotttreiben.HergenommenvonderSchubkarre,indiemaneinePersonsetztunddiemannacheinerWeileumstürzt.»Schubkar… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schubkarre — Schubkarren; Schiebetruhe; Scheibtruhe (österr.); Karette (schweiz.) * * * Schub|kar|re [ ʃu:pkarə], die; , n: einrädrige Karre (zum Befördern kleinerer Lasten), die an zwei Stangen mit Griffen angehoben und geschoben wird: bring mir doch bitte… …   Universal-Lexikon

  • Schubkarre — Schu̲b·kar·re die; Schu̲b·kar·ren der; eine Art kleiner Wagen mit einem Rad und zwei langen Griffen am hinteren Ende, den man vor sich her schiebt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schubkarre(n) — Schub|kar|re[n] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schubkarre, die — [Schublådn/Schublå:n] kleiner Schuh, Kinderschuh, Schühlein …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Bääre —  Schubkarre …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • Barelle —  Schubkarre ohne Rad, ähnlich einer Sänfte (siehe auch Bääre) …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”